Lithographiertes Blechspielzeug, Parkhaus, 1950er, selten

unbezeichnet

Maße: 25 cm x 8,5cm

Zustand: insgesamt gut, dem Alter gemäß leichte Gebrauchsspuren, voll funktionstüchtig, inkl. Schlüssel und zwei Blechautos.

 

EUR 180,00 inkl. MwSt.

Enthält 19% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage nach Zahlungseingang

Vorrätig

Objektenummer: V50190621 Kategorien: Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Das Automobil und seine Infrastruktur begeisterten nach dem 2. Weltkrieg die Massen. Das Auto wurde besonders in den 1950er und 1960er Jahren zu einem Alltagsphänomen, was sich wiederum in der innovativen Architektur der Parkhäuser auch in der Stadt sichtbar machte. Genau diese Verkehrsbegeisterung greift dieses Blechspielzeug auf amüsante Weise auf – und das nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene.

In dem modernen und bunten Stadtpanorama pulsiert der Verkehr: Dicht an dicht drängen sich die Straßenkreuzer der Zeit, ein Zug rast über die Brücke hinweg und am Himmel kreist ein Helikopter. Vor dieser Kulisse schießen die beiden bunten, kleinen Blechautos zwischen den beiden Ebenen hin und her, rasen aus der Stadt hinaus und wieder hinein und sorgen für großen Spaß beim Zuschauen.

Zur Funktionsweise des Spielzeuges: Mithilfe eines rückwärtigen mechanischen Aufzuges wird die obere Parkhausrampe in eine Rotation gebracht. Dadurch kann sie die Blechautos aufgreifen und dann nach einer Umdrehung auf der unteren Etage absetzen. Das Auto fährt durch das Gefälle der unteren Ebene zurück und wird erneut aufgenommen. Es schließt sich der Kreislauf, indem die Autos automatisch zwischen der oberen und der unteren Etage wechseln, bis der Aufzug ausläuft. Über einen manuell regulierbaren Stopper am linken Ende der oberen Rampe lässt sich der Kreislauf jederzeit anhalten.

 

Weiterführend:

Kleinmanns, Joachim: Parkhäuser. Architekturgeschichte einer ungeliebten Notwendigkeit. Jonas Verlag für Kunst und Literatur, Marburg 2011.

Hasse, Jürgen: Übersehene Orte. Zur Kulturgeschichte und Heterotopologie des Parkhauses. Transript Verlag, Bielefeld 2007.

Zusätzliche Information

Gewicht 1 kg